Neueste Led Lichtlösungen
mit UV-C
Gezielte Entkeimung von Oberflächen und Objekten
Ultraviolette Strahlung ist nicht sichtbar
Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Mit UV (ultraviolette Strahlung) bezeichnet man den Wellenlängenbereich von 100 nm bis 400 nm (nm = Nanometer). Ultraviolettes Licht ist nicht sichtbar, kann jedoch ebenso wie Strahlung anderer Wellenlängen gebrochen, reflektiert, gebeugt und absorbiert werden.
Ultraviolettes Licht wird in die Wellenlängenbereiche UVA, UVB, UV-C und VUV (Vakuum UV) unterteilt. Wie in der Abbildung ersichtlich ist UV-C sehr kurzwellig und liegt im Bereich von 200 – 280 nm.

UV-C
100 - 280 nm
sehr kurzwellig, gelangt nicht bis zur Erdoberfläche, Absorption durch die obersten Luftschichten der Erdatmosphäre. Wirkt sehr stark dekontaminierend. Sehr starker erythemer Effekt
Physikalische Entkeimungstechnik, photochemische Reaktionen, Lumineszenz, ...
UV-C-Strahlung zerstört Viren, Bakterien, Pilze
UV-C-Strahlung wird bereits seit vielen Jahren zur Entkeimung bzw. zum Abtöten von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und anderen organischen Einzellern eingesetzt.
Der Organismus von organischen Einzellern ist sehr einfach aufgebaut. UV-C wirkt auf die Zellstruktur der Einzeller ein, tötet diese zuverlässig ab und verhindert die weitere Ausbreitung.
Auf komplexe Organismen wie den menschlichen Körper hat UV-C keine schwerwiegenden Auswirkungen.
Keine Immunität gegen UV-C
Krankheitserreger können keine Immunität gegen UV-C-Strahlung entwickeln. Selbst multiresistente Krankenhauskeime werden erfolgreich mit UV-C bekämpft.
Präzise LED Technologie ersetzt Quecksilberdampflampen sowie Niederdruckstrahler/-röhren
Im Gegensatz zu den bisher eingesetzten Quecksilberdampflampen bietet die LED Technologie unzählige Vorteile, die nachhaltig zum Schutz vor dem Übertragen von Krankheiten beitragen.

vollständiger Schutz gegen Berührung
(gegen Staub in schädlicher Menge)
Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
Maximale Energieeffizienz, höchster Wirkungsgrad und ökologisch unbedenklich
» Unsere LED Chips geben präzise und konstant den idealen UV-C-Wellenlängenbereich (270 nm) ab
» Minimalste Toleranzen beim Wellenbereich (+/- 15 nm)
» Die UV-C Strahlung kann mit unseren LED Leuchten exakt auf die zu desinfizierende Fläche bzw. auf das Objekt gerichtet werden
» Wirkungsgrad um mehr als 50 % als bei konvention-
ellen UV-C Leuchten
» Kaum bis keine Leistungsverluste durch ungewollte Wärme oder optische Energie
» Durch die gerichtete Abgabe der krankheitserregerabtötenden Wellenlänge kürzere Bestrahlungsdauer
» Keine schädlichen Bestandteile im LED Chip sowie keine Abgabe von Umweltschadstoffen
» Keine Aufwärmzeiten – Pulsbetrieb möglich
» Intelligente Lichtsteuerung durch zuverlässige invertierte Bewegungsmelder einfach und günstig realisierbar
» Kostengünstige Investition
» Im Gegensatz zu chemischen oder thermischen Desinfektionsmethoden keine unmittelbare Schädigung oder Veränderung von Objekten oder Oberflächen

Wichtige Hinweise:
Dauerhaft dem UV-C Licht ausgesetzte Objekte oder Oberflächen können sich abhängig vom Material in ihrer physikalischen, haptischen und optischen Beschaffenheit verändern. Das bedeudet, dass z. B. sich nicht UV-beständige Kunststoffe und Materialien verfärben können.
Normales Fensterglas, Kunststofffolien bzw. fokussierende Linsen blockieren die UV-C Wellenlänge.
Offene, unverpackte Lebensmittel dürfen gemäß Lebensmittelgesetz nicht mit UV-C bestrahlt werden!
UV-C Strahlen bei Mensch, Tier und Pflanzen vermeiden
Der Mensch ist im Alltag keinem UV-C ausgesetzt, da die Strahlung der Sonne in diesem Wellenlängenbereich
nicht auf die Erde trifft (im Gegensatz zu UV-A und UV-B Strahlen, die z. B. den menschlichen Körper bräunen bzw. die für die Hautalterung verantwortlich sind).
Wir weisen darauf hin, dass man die Bestrahlung durch UV-C vermeiden soll, Haut und Augen schützen muss und sich außerhalb des Desinfektionsbereiches aufzuhalten hat.
Keine Desinfektion auf Schattenseiten möglich
Die Desinfektion mit UV-C LED Leuchten findet nur auf jenen Oberflächen statt, auf denen die UV-C Strahlen direkt auftreffen können.
Z. B. Die Unterseite einer Toilettenbrille wird nicht desinfiziert, wenn kein UV-C Strahl direkt auftreffen kann.
Anwendungen
Unsere UV-C LED Flexbänder und 3-Phasen-Schienenstrahler geben ihre gesamte Leistung im UV-C Wellenlängenbereich ab. Wir mischen keine Anteile an ineffizenter UV-A und UV-B Strahlung hinzu. Der Betriebszustand unserer UV-C Produkte wird durch eine blaue Leuchtiode signalisiert.
Das neue UV-C Produktsortiment von ISOLED® hat viele Anwendungsgebiete und kann als Oberflächen- und/oder Objektdesinfektion verwendet werden.
Die UV-C LED Flexbänder und 3-Phasen-Schienenstrahler werden von invertierten Bewegungsmeldern geschaltet. D. h. wenn eine Bewegung erfasst wird, werden die Leuchten abgeschaltet, um den Menschen vor den UV-C Strahlen zu schützen.
